Externe Termine

Auf dieser Seite informieren Sie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - über allgemeine Veranstaltungshinweise, die für unsere Mitglieder interessant sein könnten.

12.11.2025

DGN-Kongress

Am 12. November 2025 beginnt der 98. DGN-Kongress, im CityCube Berlin und digital.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) sieht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft in der Verantwortung, die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern.

https://dgn.org/


05.10.2025

Tag der Epilepsie (Motto: "Epilepsie - heute")

Seit 1996 findet dieser Aktionstag der Epilepsie-Selbsthilfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, um die Öffentlichkeit über Epilepsie zu sensibilieren und sich für die Interessen Epilepsie-Betroffener einzusetzen. Motto des Tages der Epilepsie 2025 ist: „Epilepsie – Heute“. Die bundesweite Zentralveranstaltung am 05. Oktober 2025 findet hybrid in Koblenz  statt, sodass Sie auch unkompliziert von zu Hause aus am Computer teilnehmen können.

https://www.epilepsie-vereinigung.de/2025/03/epilepsie-heute/


16.09.2025

1. Bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Anlässlich der Feier zum 40-jährigen Jubiläum der NAKOS am 16. September 2024 haben die DAG SHG und die NAKOS gemeinsam einen jährlich wiederkehrenden Tag der Selbsthilfe ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Angebote sichtbar und die positiven Wirkungen der Selbsthilfe noch bekannter zu machen. Der bundesweite Tag der Selbsthilfe bietet eine Klammer für die gesamte Selbsthilfe in Deutschland und ist für alle offen: Selbsthilfegruppen, Online-Selbsthilfe, Bundesverbände, Dachorganisationen und die Selbsthilfekontaktstellen. Der erste Aktionstag findet am 16. September 2025 statt.

>> Pressemitteilung (PDF)


26.07.2025

Kämpferherzen-Treffen in Kassel

Deutscher Verband für Kavernome - CCM

Das Kämpferherzen-Treffen ist ein Event der besonderen Art – eine Informationsveranstaltung und Community-Treffen in einem, organisiert von Menschen mit chronischen Krankheiten und / oder Behinderung FÜR Menschen mit chronischen Krankheiten und / oder Behinderung.
Es erwartet Sie ein ganztägiges Programm mit vielen Ausstellern und Info-Ständen, Vorträgen, Workshops und einem motivierenden und inspirierenden Abendprogramm.

Clara Sachse und Larisa Schmolck werden den Deutschen Verband für Kavernome e.V. auf diesem spannenden Event mit einem Informationsstand vertreten und somit Teil der Community sein.
Wenn Sie also Lust haben, Teil davon zu werden, begrüßen die Veranstalter Sie und Ihre Angehörigen sehr gern auf dem Kämpferherzen-Treffen, dem wohl größten Community Treffen für Menschen mit Behinderungen und / oder chronischen Erkrankungen.
Da es sich um eine "non-profit Veranstaltung" handelt, müssen die Veranstalter Ticketgebühren erheben. Es gibt jedoch Ausnahmen und Vergünstigungen. Einige sind schon vegriffen, schnell zu sein lohnt sich also!

Wir freuen uns auf Sie!

>> kaempferherzen.de

>> DVK auf dem Kämpferherzen-Treffen


28.06.2025

Selbsthilfetag 2025 - Uniklinik Essen

Am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr (mit Get-together bis 19:00 Uhr) lädt die Uniklinik Essen Sie herzlich zum 5. Selbsthilfetag ein! Unter dem Motto „Erfahrung teilen, Mut machen, einander stärken“ erwartet Sie ein Tag voller spannender Einblicke, inspirierender Begegnungen und wertvollem Austausch. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam neue Perspektiven entdecken und stärken.

https://veranstaltungen.uk-essen.de/save-the-date-selbsthilfetag-2025/


26.06.2025

Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Die Krokids-Stiftung lädt Sie am 26. Juni 2025 zu Ihrer Tagung ein. Im Zentrum steht der schulische Alltag: Expert*innen informieren über Chancen und Probleme der Inklusion; Schulleitungen berichten über Engpässe und Maßnahmen zur Unterstützung; Betroffene erzählen über ihre Erfahrungen; Ärzt*innen zeigen Beispiele von Best Practice auf. Sie können online oder in Präsenz teilnehmen.
Die Krokids-Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Lebens- und Teilhabechancen von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen ein und arbeitet eng mit dem Kindernetzwerk e.V., der Universität Münster und der Akademie Franz Hitze Haus zusammen.

>> Anmeldung zur Tagung

>> Infos zur Krokids-Stiftung


26.06.2025

Essener Patientenforum Epilepsie - Online-KOnferenz

Dr. med. Carlos M. Quesada und sein Expertenteam der Uniklinik Essen begrüßen Sieund Ihre Angehörige in der Online-Konferenz. Sie werden u.a. zu folgende Themen sprechen:

1. Betreuung von Epilepsiepatienten: Vom SPZ zum Epilepsiezentrum oder ambulante Neurologie?

2. Nichtmedizinische Aspekte der Epilepsieversorgung: Führerschein, Teilhabe

3. Epilepsie-Selbstmanagement: Anfallsdetektoren, Apps für Epilepsiepatienten

(Das komplette Programm folgt in Kürze.)

Anmeldungen zum Zoom-Webinar können Sie sich bereits jetzt über den folgenden Online-Link: https://tinyurl.com/Epilepsie-0626

Die Veranstalter werden sich Zeit für individuelle Fragen und rege interaktive Diskussionen nehmen und freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen!

https://veranstaltungen.uk-essen.de


28.02.2025

Tag der Seltenen Erkrankungen

Der Tag der Seltenen Krankheit ist eine globale Sensibilisierungskampagne für die 300 Millionen Menschen, die weltweit mit einer seltenen Krankheit leben, und ihre Familien, die jedes Jahr am letzten Tag im Februar stattfindet. Ziel der Kampagne ist es, den Menschen, die mit einer seltenen Krankheit leben, mehr Gerechtigkeit zu verschaffen und ihr Leben durch einen gleichberechtigten Zugang zu Diagnose, Behandlung, Pflege und sozialen Möglichkeiten zu verbessern. Der Tag der Seltenen Krankheit steht allen offen, die sich daran beteiligen wollen, und soll eine engagierte Basisgemeinschaft von Patienten und Familien aufbauen und gleichzeitig das Bewusstsein von Fachleuten des Gesundheitswesens, politischen Entscheidungsträgern, Institutionen und der breiten Öffentlichkeit schärfen. Jedes Jahr werden an diesem Tag die seltenen Erkrankungen unter einem besonderen Blickwinkel betrachtet und mit einem Motto in den Mittelpunkt der weltweiten Aktionen gestellt.

https://www.eurordis.org/rare-disease-day/


11.-14.02.2025

VAC 2025

Die 2. Ausgabe der Internationalen Konferenz über Gefäßanomalien (VAC 2025) fand vom 11.- 14. Februar 2025 in Berlin statt. Sie befasste sich mit den neuesten Entwicklungen in der Grundlagen-, translationalen und klinischen Forschung auf dem Gebiet der vaskulären Anomalien und zielte darauf ab, die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien für vaskuläre Anomalien zu beschleunigen. 

Der Deutsche Verband für Kavernome e.V. hat die Konferenz in Zusammenarbeit mit der CAUK (Cavernoma Alliance UK) verfolgt.


20.04.2024

Selbsthilfetag 2024  -   Uniklinik Essen

Deutscher Verband für Kavernome - CCM

Die Universitätsmedizin Essen und die LVR-Universitätsklinik Essen lädt zum 4. Selbsthilfetag  ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Vorträgen und interaktiven Workshops, die neue Blickwinkel und Methoden zur eigenen Stärkung aufzeigen.

Auf dem Markt der Möglichkeiten haben Sie Gelegenheit, sich über zahlreiche Gruppen und Organisationen in der Metropole Ruhr zu informieren und mit anderen Teilnehmenden in den Austausch zu kommen.

 

Samstag, 20. April 2024
von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Lehr-und Lernzentrum
Virchowstraße 163a, 45147 Essen

>> Weitere Informationen & Anmeldung


28.03.2024

19:30 Uhr - Webinar auf Englisch   -   Dr. Susanna Zuurbier

"Die Pille, Hormonersatztherapie und KavernoM"

 Dr. Susanna Zuurbier ist eine niederländische Neurologin und Forscherin. In ihrem Vortrag wird sie über ihre kürzlich veröffentlichte Studie "Female Hormone Therapy and Risk of Intracranial Hemorrhage From Cerebral Cavernous Malformations: Eine multizentrische Beobachtungs-Kohortenstudie" sprechen.

Dieser Vortrag wird voraussichtlich 40 Minuten dauern, gefolgt von einer 20-minütigen Fragerunde.

>> Link zur Registrierung


21.02.2024

19:30 Uhr - Webinar auf Englisch   -   Daniel Walsh

"Das Rückenmark und das Kavernom"

Herr Daniel Walsh ist beratender Neurochirurg am King's College Hospital. In seinem Vortrag wird er erläutern, was das Rückenmark ist und wie es aufgebaut ist. Er wird erklären, was eine Verletzung für die Funktion bedeutet und welche besonderen Schwierigkeiten bei der Behandlung von Kavernomen auftreten.

Dieser Vortrag wird 40 Minuten dauern, gefolgt von einer 20-minütigen Fragerunde.

>> Link zur Registrierung


Deutscher Verband für Kavernome - CCM
Deutscher Verband für Kavernome - CCM